Ausgewählte Publikationen im Projekt fast care:
-
A. Trumpp, J. Lohr, D. Wedekind, M. Schmidt, M. Burghardt, A. R. Heller, H. Malberg, andS. Zaunseder, “Camera-basedphotoplethysmographyin an intraoperative setting,” Biomed. Eng. Online, vol. 17, no. 1, p. 33, 2018.
-
F. Grützmacher, A. Hein, B. Beichler, P. Lepidis, R. Dorsch, T. Kirste, C. Haubelt: „EnergyEfficientOn-Sensor Processing forOnline ActivityRecognition“ In Proceedingofthe3rd International Conference on PervasiveandEmbedded Computing (PEC), Porto, Portugal, Juli 2018 (toappear)
-
F. Grützmacher, B. Beichler, A. Hein, T. Kirste, C. Haubelt: „Time andMemory EfficientOnline PiecewiseLinear Approximation ofSensor Signals“. In Journal ofSensors, Vol. 18, Nr. 6, Artikel-Nr.: 1672, pp. 1-20, DOI: 10.3390/s18061672, EISSN: 1424-8220, Verlag MDPI AG, Basel, Schweiz, Mai 2018 (angenommen und publiziert)
-
J. Just, C. Reinboth, „RealisierungeinesDemonstrators zurspektroskopischenAnalysevon Raumluftund Atemgasen“, Beitrag des fast care-Teams zur 19. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen (NWK 2018) am 05.06. und 06.06.2018 an der Hochschule Anhalt in Köthen.
-
P. Kussmann, S. Hoppstock, U.H.P. Fischer-Hirchert: “Real Time Tele Medical Assistance Systems with Sensor Data Analysis Framework – Project Fast Care”. In Biomedical Journal of Scientific & Technical Research, Vol. 6 – Issue 1:2018, DOI: 10.26717/BJSTR.2018.06.001291, ISSN: 2574-1241, Juni2018 (angenommenund publiziert)
-
S. Zaunseder, A. Trumpp, andD. Wedekind, “CardiovascularAssessment byRemote Photoplethysmography- a Review,” pp. 1–18, 2018.
-
S. Zaunseder, A. Trumpp, H. Ernst, M. Förster, andH. Malberg, “Spatio-temporal analysisofbloodperfusionbyimagingphotoplethysmography,” in Optical DiagnosticsandSensingXVIII: TowardPoint-of-Care Diagnostics, 2018, p. 32.
-
U.H.P. Fischer-Hirchert, P. Kussmann, S. Hoppstock, M. Haupt: “Real-time Intelligent Tele-Care Assistance Systems”. Broadband Coverage in Germany; 12th ITG-Symposium. pp. 1–4 (2018).
- Stege, “A Cloud Based – QoS Concept for Low Data Rate Sensor Networks”, IEEE 5G Summit, Invited Talk, Dresden, Oktober 2018
- Broscheid, K.-C., Chen, H.-C., Stoutz, S. & Schega, L. (2018). Einsatz von echtzeitfähigen medizinischen Assistenzsystemen im häuslichen Umfeld: Anwendungsfall Gang. In: R. Weidner & A. Karafillidis (Hrsg.), Dritte Transdisziplinäre Konferenz. Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen (S.339-344). Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Einen Einblick in die übergeordneten Ziele des Projektes bietet dieser kurze Radio SAW-Beitrag von Michel Holzberger zum Projekt „fast care“ aus dem Februar 2017.
Wir möchten an dieser Stelle auf einige themenrelevante Beiträge verweisen, die unter Mitwirkung von Mitgliedern des pcl-Teams bereits entstanden sind.
Themenrelevante Publikationen unter Mitwirkung von Mitgliedern des pcl-Teams in bereits abgeschlossenen Projekten
- T. Schatz, J. Schäfer, C. Reinboth & B. Apfelbaum: Zum Einfluss der Darstellung von Rollenvorbildern auf die Mensch-Technik-Interaktion im demografischen Wandel, in: M. Knaut (Hrsg.): Tagungsband zur 15. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2015, S. 354-359.
- K. Rost, J. Abraham, A. Bauer and U.H.P. Fischer: Integration von technikgestützten Pflegeassistenzsystemen in der Harzregion, in: Tagungsband zum 6. Deutscher AAL-Kongress 2012: Lebensqualität im Wandel – Demografie und Technik, Berlin, 2012, ISBN: 978-3-8007-3484-9.